Modular Application Development System

Modul-Kit für Hardware und Software

Für das Internet der Dinge (IoT) und Cyber Physical Systems sind sehr kurze Entwicklungszeiten von der Idee zu ersten Funktionsmustern sowie eine schnelle Verfügbarkeit erster Produkte erforderlich. Hierfür soll im Rahmen des Transferzentrums Hardware für CPS eine modulare Entwicklungsumgebung bestehend aus Hard- und Softwarekomponenten bereitgestellt werden. 

 

Die technologische Basis der Module ist das SMD Embedding. Diese können sowohl gesteckt als auch hochzuverlässig gelötet, geklebt oder gesintert werden und sind mit einer einheitlichen Hardware- und Softwareschnittstelle ausgestattet. Die funktionale Vielfalt des Systems wird durch die Integration unterschiedlicher Standardsensoren, Controller und Funkschnittstellen ermöglicht. Neben den Standardsensoren wird das System auch über einen 24-GHz-Radarsensor verfügen. Dieser kann ohne viel Aufwand auf jedem Gerät angebracht werden und ist damit sehr flexibel einsetzbar, zum Beispiel bei Vernetzungen in Smart Home, Smart City und in der Lebensmittelindustrie.

Weitere Sensorelemente für mechanische Spannung, Vibration, CO und Glukose sind ebenso integrierbar und können durch den Einsatz der Wafer-Level-Technologien besonders kostengünstig hergestellt werden. Als Zwischenschritt zur Sicherstellung der systemseitigen Entwicklung wird ein Testboard aufgebaut, mit dem die Funktionalität der entworfenen Sensorelemente geprüft werden kann. Neben der Realisierung der Hardware, werden für die Entwicklungsumgebung auch die Programmierschnittstellen entworfen und implementiert, sowie eine rekonfigurierbare Firmware entwickelt und erprobt. Am Ende des Projekts liegen Hard- und Software in unterschiedlichen Modul-Kits vor und können je nach Applikation und Messanforderungen kurzfristig umkonfiguriert werden. So wird ein schneller, kostengünstiger Einstieg für Industriekunden zur Erprobung und Validierung einer Funksensorrealisierung ermöglicht.