SmartRehab

Versorgungsmodell in der Rehabilitation

Ein digital integriertes, vernetztes und sektorenübergreifendes Versorgungsmodell in der Rehabilitation

 

Aufgabenfeld

Die Anzahl der Reha-Fälle wird zwischen 2009 und 2020 voraussichtlich um 5,6% ansteigen. Einer der Gründe hierfür ist der demographische Wandel. Um eine Verbesserung der Qualität der Reha-Therapie zu erreichen, ist es nötig die Kontinuität der Datenerfassung zu garantieren. Patienten werden von einer nahtlosen Betreuung, beginnend im Akutbereich bis hin zur häuslichen Rehabilitation, profitieren. Für wirksame häusliche Rehabilitationskonzepte sind Lösungen notwendig, die den Rehabilitanden zur Weiterführung seiner Therapie motivieren.

Lösungsansatz

Um eine Verbesserung der Datenerfassung zu etablieren, wird SmartRehab die etablierte Telemedizin-Plattform MeineReha® erweitern und an kundenspezifische Anforderungen anpassen. Zudem wird eine regionale und bundesweite Modellregion aufgebaut. Individualisiertes Feedback für den Patienten und eine automatische Therapieanpassung auf Basis von relevanten Gesundheitsdaten sollen die Patienten motivieren, ihre Therapie gewissenhaft durchzuführen. So wird sichergestellt, dass die Therapie erfolgreich ist und mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abgeschlossen werden kann

Technische Umsetzung

Um diese Ziele zu erreichen werden im Rahmen des Projekts SmartRehab neue Technologien zur Erfassung des Gesundheitsstatus entwickelt. Dies beinhaltet eine Bündelung verschiedener Sensordaten und die präzise Analyse dieser Daten. Gemessen werden Vital-, Bewegungs- und Kognitionsdaten. Zusätzlich werden Algorithmen erarbeitet, die automatische Therapiesteuerung vornehmen und auf diese Weise den Rehabilitationsprozess vereinfachen und gleichzeitig verbessern. Begleitend dazu wird die Entwicklung intelligenter Bewegungshilfen und robotergestützter Assistenzsysteme vorangetrieben.