Beratung

So mannigfaltig wie das Internet der Dinge sind auch die unterschiedlichen Beratungsangebote des Transferzentrums IoT. Während Start-ups auf dem Weg zum eigenen IoT Produkt bei uns Unterstützung vom Geschäftsmodell, bis zur Anforderungsanalyse und Technologieauswahl finden, unterstützen wir KMUS und Großunternehmen bei der Digitalisierung vom Reifegrad Assessment, bis zur Strategie-entwicklung zur Transformation und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Folgende Beratungsleistungen werden zurzeit angeboten:

IoT / I4.0 Informations- und Kommunikationstechnologie Readiness Assessment

 

  • Identifikation zukünftiger IoT/I4.0 Anwendungen im Unternehmen (Field-/Enterprise-Level)
  • Assessment der Netzwerkinfrastruktur im Unternehmen
  • Assessment des Datenmanagements
  • Assessment der IT Infrastruktur
  • Assessment des Informationsaustausches

In Kooperation mit Fraunhofer Partnerinstituten können darüber hinaus Assessments der Kosteneinsparpotentiale (Bestands-, Fertigungs-, Logistik-, Qualitäts- und Instandhaltungskosten) und eine Eruierung möglicher Qualitativer Potenziale (Individualisierung, Flexibilisierung, Produktivität und Effizienz, etc.) und darauf basierend eine fundierte Strategieentwicklung angeboten werden.

Zielgruppe:

  • KMUs und Großunternehmen, die ihre IT und Kommunikationsinfrastruktur für aktuelle und zukünftige IoT/I4.0 Anwendungen vorbereiten, transformieren und modernisieren möchten. 

IoT Strategieberatung für die öffentliche Verwaltung

 

Der Geschäftsbereich DPS unterstützt die öffentliche Verwaltung bei der Modernisierung oder Einführung ihrer Datenerfassungs- und Verarbeitungs-infrastrukturen im Bereich IoT. Der Geschäftsbereich berät sowohl hinsichtlich bestehender Prozesse auf organisatorischer Ebene als auch in Technologiefragen etwa bei der Nutzung von Schnittstellen, der Beschaffung neuer Systeme und der Integration dieser Systeme in die bestehende Infrastruktur. Ein Schwerpunkt ist hier die Erstellung von Sicherheits- und Architekturkonzepten für den Datenverkehr in IoT-Systemen.

Zielgruppe: 

  • Öffentliche Verwaltung

IoT Produktberatung für den Public Sector

 

Der Geschäftsbereich DPS unterstützt Anbieter von IoT-Produkten bei der Weiterentwicklung Ihrer Produkte für den Public Sector und bietet hier jahrelange Erfahrungen in dieser sehr spezifischen Anwendungsdomäne.

Zielgruppe:

  • Startups, KMUs und Großunternehmen mit IoT Produkten für den Public Sector

Beratung zur standard-basierten Absicherung von IoT Produkten

 

Um die IT-Systeme und digitale Infrastrukturen Deutschlands weltweit zu den sichersten zu machen, hat die Bundesregierung ein seit Juli 2015 gültiges Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme‘ (IT-Sicherheitsgesetz) erlassen. Die Einhaltung von branchenspezifischen Standards muss alle zwei Jahre nachgewiesen werden. Dabei wurden unter anderem die Anforderungen bezüglich des Schutzes von Bürgern und Daten erhöht. Das IoT-Testlab unterstützt Firmen bei der Absicherung ihrer Produkte in Bezug auf Funktionalität, Sicherheit, Skalierbarkeit und Interoperabilität. Unser breites Wissen über relevante Standards und Technologien hilft uns bei einer schnellen Umsetzung und gezielten Beratung. Hierbei kommt auch unsere jahrelange Erfahrung im Bereich der Telekomunikation und des Protokolltestens zum Einsatz.

Zielgruppe:

  • Startups, KMUs und Großunternehmen mit IoT Produkten

Beratung bei der Einführung von Massive IoT

Um individuell Kunden bei der Ausrichtung und Verbesserung ihres Geschäftsfeldes und ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen, berät das Geschäftsfeld NGNI insbesondere bei

  • Umsetzung und Planung von Maßnahmen zur Integration von Massive IoT und dazugehörigen Anwendungsfeldern in Telekommunikationsinfrastrukturen von Netzanbietern
  • Erstellung von Roadmaps zur Einbindung von verschiedenen vertikalen Märkte, um die kontinuierliche Anbindung von IoT Geräten zu sichern.

Beratung bei der Einführung und Nutzung
von Künstlicher Intelligenz und Data Analytics

 

Der Geschäftsbereich DANA berät Kunden rund um den Einsatz von Künstlichen Intelligenz und Data Analytics

Beratung bei der Einführung und Nutzung
von immersiven Medien und Visual Analytics

 

Der Geschäftsbereich VISCOM berät Kunden rund um die Aspekte immersive Medien und Visual Analytics.