Industrie 4.0 Lab

Erkunden Sie Ihre Möglichkeiten in der Industrie 4.0: Von der virtuellen Produktentwicklung über die Planung und Steuerung der Fertigung bis hin zur Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern. Im Industrie 4.0-Labor präsentieren Ihnen Experten neue Digitalisierungslösungen und erstellen maßgeschneiderte Implementierungskonzepte. Der "Industrie 4.0 Koffer" ermöglicht einen schnellen Einstieg und eröffnet Digitalisierungspotenziale für Ihr Unternehmen.

Das Transferzentrum Industrie 4.0 verbindet Anbieter aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik sowie Automatisierungstechnik mit der produzierenden Industrie. Es hilft und koordiniert bei der Identifizierung relevanter Entwicklungs- und Forschungsthemen für den Standort, bei der Durchführung gemeinsamer Projekte zur Entwicklung innovativer Lösungen und deren Implementierung in industriellen Anwendungen.

Als gemeinsame Einrichtung und abgestimmte Initiative von Akteuren aus Industrie, IT-Wirtschaft sowie Forschungs- und Wissenschaftsinstitutionen in Berlin trägt das Transferzentrum wesentlich zur Profilbildung und Positionierung der Industriestadt Berlin als bedeutender Akteur und Knotenpunkt für digitale Produktion und Zusammenarbeit in Wertschöpfungsnetzwerken bei.

Projekte im Leistungszentrum Digitale Vernetzung

 

ErgoJack – Wearable Soft Robotics

Intelligente Softorthese zur Ergonomieverbesserung und Bewegungsunterstützung des Oberkörpers für den Einsatz
in der industriellen Produktion, Logistik und Dienstleistung

 

Digitalisierungsbaukasten für die prototypische Implementierung

Für die erfolgreiche Digitalisierung und Vernetzung der Produktion bietet der Digitalisierungsbaukausten einen Einstieg für den Mittelstand. Durch die prototypische Implementierung im Unternehmen werden konkrete Optimierungs- und Nutzenpotenziale der digital integrierten Produktion ermittelt.

Smarte Produktionsumgebung

Im Projekt werden Lösungen für zukünftige smarte Produktions- und Instandhaltungsumgebungen entwickelt und in Szenarien für mobiles kontextbasiertes Arbeiten, multimediale Interaktion und Kooperation mit Anlagensystemen veranschaulicht. 

 

Digitale und physische Prozessassistenz

Das Teilprojekt will die Komplexität bei der Einrichtung von Fertigungsprozessen durch kontextbezogene Assistenz reduzieren. Diese sollen Werke sowohl digital, durch die Bereitstellung relevanter Informationen in Echtzeit, als auch physisch, durch kollaborative Robotiksysteme, unterstützen.

 

 

 

 

 

 

Digitale Produktions- und Maintenance-Assistenz

 

Die Unterstützung von Produktion und Instandhaltung soll durch Verknüpfung relevanter Daten entlang des LifeCycle realisiert werden. Neben dem Condition Monitoring werden Methoden für interaktive Handlungsanweisungen und Technologien zur Unterstützung vor Ort entwickelt.

 

 

 

 

Sensorik in additiv gefertigten Bauteilen

Smarte Bauteile sind wichtige Elemente cyber-physischer Systeme und unterstützen den digitalen Wandel zu neuen Wertschöpfungs- und Geschäftsmodellen. Dafür sollen sensorische Systemkomponenten mit hoher Funktionsdichte ohne fertigungsbedingte Einschränkungen additiv gefertigt werden.

 

Intelligente Werkzeuge und Instrumente für die Instandhaltung

Durch die Digitalisierung der Prozesse und Werkzeuge in der Instandhaltung werden Prozesse effizienter und zuverlässiger.
Orts- und kontextbezogene Gerätefunktion gewährleisten die korrekte Anwendung der Werkzeuge durch die Projektion von Arbeitsanweisungen und Werkzeugplatzierung.

 

Smart Service Customization

Im Projekt »Smart Service Customization« wurden intelligente Dienste für die nächste Generation von kundenindividuellen Produkten entwickelt. Smart Services beschreiben dabei die gesamte Verwertung von Lebenszyklusdaten durch individuelle Dienstleistungen und datengetriebene Geschäftsmodelle.

 

Industrie 4.0 aus dem Koffer

Industrie 4.0 aus dem Koffer hilft, Maschinen und Anlagen zur auftragsindividuellen Einplanung schnell und ad hoc zu vernetzen und Spezialaufträge nachzuverfolgen. Der Koffer ist ein einfach zu installierendes Add-On zu bestehenden Systemen mit minimalen Planungs- und Implementierungskosten.

 

 

 

Digital Integrierte Produktion

 

Am Fraunhofer IPK steht neben der Produktionstechnologie die Informations- und Kommunikationstechnik bei der Entwicklung von innovativen Lösungen schon immer im Fokus der Forschungstätigkeit. Dies reicht von der Steuerungs- und Automatisierungstechnik für Anlagen über die Fertigungsplanung und -steuerung bis hin zu einer vollständigen Digitalisierung des Produktentstehungsprozesses durch virtuelle Techniken und Simultaneous Engineering.

Flexible Produktion

Für die Transformation hin zu Industrie 4.0 ist die Neugestaltung und Weiterentwicklung der Produktion erforderlich. Dabei gilt es, für das Zusammenspiel von Fertigungsprozessen sowie Maschinen- und Anlagenkomponenten in übergreifenden Prozessketten Lösungsbeiträge zu Produktionstechnik, Maschinenbau, Anlagenautomatisierung sowie Sensor- und Aktor-Technologien unter Einbindung innovativer Informations- und Kommunikationstechnik voranzutreiben und diese als elementare Bausteine für die effiziente Realisierung von auftragsindividuellen Prozessen zu nutzen. Die Forschungsaktivitäten zur Digitalisierung in der Industrie, insbesondere der digital integrierten Produktion für die Industrie 4.0 folgen dem Leitbild des Fraunhofer IPK, die Industrie umfassend entlang der Wertschöpfungskette der industriellen Produktion zu Das Transferzentrum Industrie 4.0 am Fraunhofer IPK bringt Anbieter aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik sowie Automatisierungsausrüster mit der produzierenden Industrie zusammen. Es unterstützt und koordiniert Kunden bei der Identifikation von relevanten Entwicklungs- und Forschungsthemen, bei der Durchführung von gemeinsamen Projekten zur Schaffung innovativer Lösungen und der Umsetzung in Anwendungen in der Industrie. Industrie 4.0 Digital Integrierte Produktion unterstützen: von der virtuellen Produktentwicklung, der Planung und Steuerung der Produktion, der Maschinen und Technologien der Teilefertigung, der Automatisierung bis hin zu den damit verbundenen Prozessen im Unternehmen und mit seinen Partnern. Aufgabe des Fraunhofer IPK als Partner für die angewandte Forschung ist es dabei, Industrieunternehmen durch die Entwicklung von Visionen und Szenarien für Business Cases, die Erarbeitung und Erprobung von Schlüsseltechnologien sowie die Bereitstellung von Serviceangeboten und Werkzeugen bei der digitalen Transformation zu begleiten. Dabei werden Anbieter in der Bereitstellung von Industrie 4.0-Lösungen und Anwender bei deren Implementierung unterstützt.

Kompetenz- und Anwendungszentrum

Zur Bündelung der Aktivitäten sowie koordinierten Entwicklung und Verankerung der digital integrierten Produktion im Sinne von Industrie 4.0 als nachhaltigem Technologieschwerpunkt wird am Fraunhofer IPK das Kompetenz- und Anwendungszentrum »Digital Integrierte Produktion« etabliert. Es hat die Aufgabe, die zielgerichtete Entwicklung von Technologien für den Anwendungsbereich der vernetzten Industrie und Produktion voranzutreiben. Dafür werden relevante Entwicklungs- und Forschungsthemen identifiziert und gemeinsame Projekte mit Industriepartnern initiiert. Ziel ist es, dabei Anbieter der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Automatisierung mit der produzierenden Industrie zusammenbringen. Hierzu gehören auch der Aufbau und die Bereitstellung von Infrastrukturen für die Erprobung vorhandener Lösungen und die Optimierung bestehender Systeme sowie die Entwicklung von Schlüsseltechnologien. Das Fraunhofer IPK hat zusammen mit Partnern aus der Industrie bereits in mehreren Verbundprojekten erfolgreich Lösungen für die digital integrierte Produktion entwickelt. Dazu gehören Projekte zur selbstorganisierenden Werkstattfertigung, zur Steuerung und Überwachung von Anlagen und Prozessen über deren Cloud-Anbindung, zur digitalen Unterstützung bei der kooperativen Entwicklung von Cyber-physischen Anlagen und zur virtuellen Absicherung durch Smart Hybrid Prototyping. Darüber hinaus wurden Methoden zur Unterstützung von Unternehmen bei der schrittweisen Transformation hin zur intelligenten und vernetzten Produktion und für das Retrofitting bereits existierender Anlagen in Industrie-4.0-Umgebungen realisiert. Innerhalb des Leistungszentrums »Digitale Vernetzung« werden am Fraunhofer IPK in zukunftsweisenden Szenarien Anwendungslösungen des digital vernetzten Arbeitens in der Produktion und an Anlagen entwickelt und in Demonstratorlösungen zusammengeführt. Sie veranschaulichen, wie neueste IuK-Technologien sowie virtuelle Assistenz für unterschiedliche Aufgaben genutzt werden können. Für Industriepartner besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Forschungsprojekten mit den Fraunhofer-Instituten zu kooperieren und so an deren Innovationen teilzuhaben. 

 

 

 

Start DIP

 

Die digitale integrierte Produktion bietet zahlreiche Möglichkeiten, um effiziente Abläufe bei individualisierten Prozessen zu erreichen. Wir unterstützen Sie bei schnellen Einstiegen bis hin zur Neuorganisation ganzer Fabriken.

Schnelle Lösung oder umfassendes Programm?

Besonders KMU profitieren von punktuellen Anpassungen ihrer Prozesse oder Anlagen. Einfache Lösungen, Einzeltechnologien oder gezielte Ablaufänderungen lassen sich kostengünstig umsetzen und erzielen mitunter gigantische Effekte bei Produktionstempo und Fertigungskosten.

Mit unserer Unterstützung finden Sie das richtige Konzept für Ihren Weg in die digital integrierte Produktion.

Ihr Einstieg in Industrie 4.0

Neueinsteigern in die Thematik bietet unser »Start DIP«-Programm umfassende Unterstützung:

  • Informationen und Qualifikation machen Sie startklar für digitale Transformation.
  • Wir erarbeiten mit Ihnen, wie weit Ihr Unternehmen für Industrie 4.0 vorbereitet ist, was sinnvoll ist und wie digital integrierte Produktionsszenarien aussehen könnten.
  • Prototypen entwickeln wir in kurzer Zeit – für Ihren Kompetenzaufbau sowie zur Einbeziehung und Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter.
  • Wir erarbeiten Umsetzungsstrategien und begleiten die schrittweise Einführung von Prozessen und IT-Systemen.
  • Lernfabriken vermitteln Mitarbeitern notwendige Kompetenzen für intelligent vernetzte Produktion.