ErgoJack – Wearable Soft Robotics

Intelligente Softorthese zur Ergonomieverbesserung in der Industrie

Herausforderung

  • Kontinuierlicher Anstieg des Durchschnittsalters industrieller Arbeitskräfte
  • Erhöhtes Ausfallrisiko durch Erkrankungen des Bewegungsapparats
  • Verbesserung der Ergonomie ist der Schlüssel zur Gesunderhaltung
  • Bedarf an intelligenten Systemen zur Bewegungsunterstützung von Arbeitskräften

Lösung

  • Modulares Wearable Soft Robotics System zur intelligenten Bewegungsanalyse und -unterstützung
  • Innovatives Wearable-System zur ­Echtzeit-Ergonomieverbesserung für ­Produktion, Logistik und Dienstleistung

Technologie

  • Modulare softrobotische Oberkörperorthese mit optionaler Kraftunterstützung
  • Echtzeit-Bewegungsmessung und -analyse
  • Automatische Bewegungsmustererkennung und -klassifikation
  • Echtzeit-Feedback für den Anwender
  • Integration in digitale Netzwerke
     

Leistungen

  • Technologietransfer und Entwicklungssupport für Systemanbieter
  • Demonstration und kundenspezifische Evaluation in industrieller Umgebung
  • Pilotanwendung bei Kunden, wie Custom-Entwicklungen und Datenanalysen

Weitere Informationen

 

Industrie 4.0 Lab

Entdecken Sie Ihre Chancen in der Industrie 4.0: Von der virtuellen Produktentwicklung und der Planung und Steuerung der Produktion bis zur Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern. Im Industrie 4.0 Lab zeigen Ihnen die Experten des Fraunhofer IPK neue Digitalisierungslösungen und entwickeln kundenspezifische Umsetzungskonzepte. Und mit dem »Industrie 4.0 Koffer« bringen Sie die Digitalisierungschancen direkt zu Ihnen ins Unternehmen. 

 

Digitale und physische Prozessassistenz

Das Teilprojekt will die Komplexität bei der Einrichtung von Fertigungsprozessen durch kontextbezogene Assistenz reduzieren. Diese sollen Werke sowohl digital, durch die Bereitstellung relevanter Informationen in Echtzeit, als auch physisch, durch kollaborative Robotiksysteme, unterstützen.

 

 

 

 

 

Smarte Produktionsumgebung

Im Projekt werden Lösungen für zukünftige smarte Produktions- und Instandhaltungsumgebungen entwickelt und in Szenarien für mobiles kontextbasiertes Arbeiten, multimediale Interaktion und Kooperation mit Anlagensystemen veranschaulicht. 

Weitere Projekte