Das Leistungszentrum »Digitale Vernetzung« entwickelt Technologien und Lösungen, die der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung aller Lebensbereiche Rechnung tragen. Es forscht an Basis- und Querschnittstechnologien für die Anwendungsbereiche »Vernetzte Industrie & Produktion«, »Vernetzte Mobilität & Zukunftsstadt«, »Vernetzte Gesundheit & Medizin« und »Vernetzte kritische Infrastrukturen & Energie«.
Im Leistungszentrum bündeln die vier Fraunhofer-Institute Fraunhofer FOKUS, Fraunhofer HHI, Fraunhofer IPK und Fraunhofer IZM ihre Kompetenzen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Datenverarbeitung, Produktion und Mikroelektronik. Für Industriepartner und Öffentliche Einrichtungen besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Forschungsprojekten mit den beteiligten Fraunhofer-Instituten zu kooperieren.
Als unser Partner profitieren Sie sowohl von den neuesten Basis- und Querschnittstechnologien als auch von den umfassenden Möglichkeiten für einen direkten Transfer der Projektergebnisse in die Praxis. Unsere Fraunhofer-Experten machen für Sie das Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0 erlebbar. Und Sie können bei uns Ihre eigenen Digitalisierungskonzepte entwickeln und erproben. Speziell dafür haben die beteiligten Institute Transferzentren eingerichtet, in welchen Lösungen für vier Anwendungsbereiche entwickelt und auf den Prüfstand gestellt werden.
Das Leistungszentrum Digitale Vernetzung wird vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung, und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.